Weit \(auch: fern\) vom Schuss sein
- Weit \(auch: fern\) vom Schuss sein
Weit (auch: fern) vom Schuss sein
Die
Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »in sicherer
Entfernung von etwas Gefährlichem, Unangenehmem sein«: Sie konnte nicht
ermessen, welche Schwierigkeiten er hatte, sie war die ganze Zeit fern vom Schuss. - Walter
Kempowski schreibt in seinem Roman »Tadellöser & Wolf«: »Man wollte für ein paar Monate nach Berlin gehen, bis sich alles beruhigt habe. Da sei man weit vom Schuss« (S. 91). - Diese
Redewendung stammt aus dem militärischen
Bereich und besagt eigentlich »weit entfernt von dem Ort, wo geschossen wird, sein«.
Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolf. München: dtv 1 043, 1975. - EA 1971.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schuss — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); verrückt (sein); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Jugoslawiens — … Deutsch Wikipedia
Kommunistischen Machtergreifung in Jugoslawien — … Deutsch Wikipedia
SHS Staat — … Deutsch Wikipedia
Südslawischer Nationalrat — … Deutsch Wikipedia
Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors … Deutsch Wikipedia
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau … Deutsch Wikipedia